V.D.Dominus
Die großen Namen der Eleganz haben SCHATTEN.'Die NAZI-VERBINDUNGEN von IKONEN: Wenn GLAMOUR das DRITTE REICH traf' blickt hinter die glänzenden Fassaden und zeigt, wie LUXUS, MACHT und IDEOLOGIE in den 1930er/40er Jahren aufeinandertrafen. Im Zentrum stehen COCO CHANEL, FERDINAND PORSCHE, HUGO BOSS und KÖNIG EDWARD VIII. - Persönlichkeiten mit BERÜHRUNGSPUNKTEN zu einem der DUNKELSTEN REGIME der Geschichte.Dieses Buch erzählt keine Sensationsgeschichten. Es bietet KRITISCHE EINORDNUNG, stellt FRAGEN und macht WIDERSPRÜCHE sichtbar:- ZWANG DER UMSTÄNDE, OPPORTUNISMUS oder ÜBERZEUGUNG?- Wie wurden MARKEN, INGENIEURSKUNST und HOFETIKETTE politisch INSTRUMENTALISIERT?- Welche Rolle spielten IMAGE, PROPAGANDA und INTERNATIONALES PRESTIGE?- Was sagt diese VERGANGENHEIT über unseren heutigen Blick auf STAR-KULT, LUXUS und VERANTWORTUNG?Was Sie im Buch finden:• ENTZAUBERTE BIOGRAFIEN: CHANEL, PORSCHE, BOSS, EDWARD VIII.• LUXUS × MACHT × POLITIK - ihre VERFLECHTUNGEN im KONTEXT der ZEITGESCHICHTE• MOTIVE und GRAUZONEN: von OPPORTUNISMUS bis IDEOLOGISCHE NÄHE• IMAGE und PROPAGANDA als WERKZEUGE des REGIMES• LEKTIONEN für HEUTE: MARKEN-NARRATIVE, ERINNERUNGSKULTUR, MORALISCHE VERANTWORTUNGFür wen?- Leserinnen und Leser von ZEITGESCHICHTE, BIOGRAFIEN, MODE- und INDUSTRIEGESCHICHTE.- Alle, die die LINIE zwischen KUNST, MACHT und POLITIK besser VERSTEHEN wollen.- Menschen, die hinter GLANZ und MARKEN-MYTHOS die REALITÄT erkennen möchten.Hinweis: KRITISCHE, HISTORISCHE AUSEINANDERSETZUNG - KEINE VERHERRLICHUNG.